Die ersten Gäste fragen bereits, wann die Sommerkarte kommt. Sie sind neugierig und wissen, dass Küchenmeister Norman Pontzen und sein Team vier Mal im Jahr kulinarische Überraschungen präsentieren. So viel sei vorweggenommen: Ja, auch diesmal gibt es wieder viel zu entdecken und zu genießen, mit und ohne Fleisch – ab Donnerstag, 12. Juni 2025.
Die Klassiker, der Capitol Bowl und der Blockbuster Burger, gehören bei den Gästen zu den „Bestsellern“, werden aber bei den Zutaten etwas abgewandelt. Den Capitol Bowl gibt es solo, wahlweise auch mit Saibling oder mit einem Lammrückenfilet. Beim Blockbuster Burger, dessen hochwertiges Fleisch von Wagyu Rind aus Wittgenstein kommt, sind es diesmal knusprige Kartoffelecken und ein frischer Zitrus-Dip.
„Büffelmozzarella, Tomate, Brot“ als einer der Einspieler liest sich erst einmal unspektakulär, ist es aber nicht. Küchenmeister Norman Pontzen verweist auf das Überraschungsmoment, wenn das Gericht zubereitet ist und den Gästen serviert wird. Das gilt auch für die Maiscremesuppe mit Popcorn. „Das ist so eine Idee, weil wir ja im Kino sind und ich gern ausprobiere und mit den Zutaten spiele“, sagt Norman Pontzen. Also: Unbedingt probieren, es lohnt sich.
Bei den Hauptgerichten geht die Entdeckungsreise weiter. „Gnocchetti, Lauch, Mangold, Edamame, Parmesan“ – ein Nudelgericht mit verschiedenen Sommergemüsen. Gnocchetti sind übrigens kleine Nudeln in der Form einer Muschel. Sie sind das Nationalgericht in Sardinien. Das Besondere ist die raue Oberfläche, die sich geschmacklich wunderbar mit Soßen verbindet.
Besonderes Fleischgericht in der Sommerkarte ist das Lammrückenfilet mit Ofenkartoffel, Pfannengemüse und Pfifferlingen. Eine weitere Delikatesse: „Supreme vom Perlhuhn, Sherrysauce, Pfifferlinge, Polenta“. Das Perlhuhn gilt vor allem in der französischen Küche als eine der begehrtesten Geflügelsorten. Als Fischgericht serviert das Küchenteam diesmal einen Saibling mit Fenchel und „verbotenem Reis“. Der Name „Verbotener Reis“ kommt übrigens aus China und rührt daher, dass der Anbau sehr aufwändig ist und deshalb nur dem Kaiser vorbehalten war. Im Neuen CAPITOL ist der „Verbotene Reis“ auch fürs „Volk“ erlaubt.
Fehlt noch das Lieblingsgericht aus dem CAPITOL-Team: Kino-Chef Kai Winterhoff hat sich Chili con Carne mit Bohnen und Reis gewünscht. „Als Kind war das eines meiner Lieblingsgerichte, was ich bis heute gern und oft koche“, sagt Kai Winterhoff.
Der Abspann, die Desserts auf der Sommerkarte sind wie immer raffiniert: Lime Brûlée mit Erdbeeren und Basilikum oder Sauerrahm Gebäck mit Beeren und Safraneis.
Bei jeder neuen Speisekarte experimentiert Norman Pontzen mit verschiedenen Zutaten, bis hin zur kleinen Messerspitze eines Gewürzes, das einem Gericht die perfekte geschmackliche Abrundung gibt. „Und dann höre ich genau zu, was die Gäste sagen.“ Im Küchen- und Serviceteam wird ebenfalls probiert und diskutiert: Beim internen Probekochen, wenn alle Gerichte einmal zubereitet und serviert werden, auf der langen Theke. Norman Pontzen: „Ein schöner Moment für unser Team.“