Neue Frühlingskarte – Ein Fest für den Gaumen und das Auge
Die Winterkarte ist passé. Im Restaurant Neues CAPITOL kommt der Frühling auf den Teller: Ab 20. März 2025 präsentiert Küchenchef Norman Pontzen mit seinem Team die Frühlingskarte. Frisches, Saisonales, Fleisch aus heimischer Produktion, Vegetarisches, Veganes – hochwertige Produkte. Bei jedem Gericht, bei jeder Zutat lässt Norman Pontzen Kreativität und Fantasie freien Lauf und „zaubert“ Überraschendes auf den Teller – wie immer auch ein Fest für das Auge.
„Wir probieren viel Neues, haben natürlich auch die Klassiker, die bei unseren Gästen besonders beliebt sind“, erzählt Norman Pontzen. Der Capitol Bowl, diesmal mit anderen Hülsenfrüchten und auf Wunsch mit Heilbutt, gehört ebenso dazu wie der Blockbuster Burger vom Wagyu Rind mit Salat, Barbecue Sauce, Bärlauchdip und Ofenpommes. Bärlauch, ein Würzkraut, das jetzt im Frühjahr blüht, verwendet Norman Pontzen in verschiedenen Gerichten: Bärlauchcremesuppe mit Flusskrebs oder als Bärlauchreis zur Poularde mit Currysauce und Gemüse. Die Poularde ist übrigens das Lieblingsessen von Jonas Blassl, Chef de Rang, im Restaurant Neues CAPITOL. „Dieses Gericht hat meine Mutter immer gekocht und erinnert mich an meine Kindheit“, erzählt der 26-Jährige.
Gebackener Feta, Spinat, Pecorino, Pinienkerne, Tomate, Oliven, Salat – eine mediterrane Vorspeisenkomposition, raffiniert und überraschend in der Zubereitung. Das gilt auch für die weitere Vorspeise, Roastbeef rosa, Blumenkohlcreme, Kaperndip und Kartoffel sowie die Tomatensamtsuppe mit Basilikumsponge.
Bei den Hauptgerichten präsentiert das Küchenteam des Neuen CAPITOLS einen ausgewogenen Mix aus Fleischgerichten und vegetarischen bzw. veganen Spezialitäten. Gegrilltes Rinderfiletsteak mit Morchelrahmsauce und Gemüsepastasotto oder gesottener Wagyu Ochse, Pfannengemüse und Drillinge. Gegrillter Tempeh, eine Proteinquelle aus fermentierten Sojabohnen, kommt auf den Teller mit Kartoffel und Lauchragout, das gebratene Heilbuttfilet Doria wird mit Kartoffelschnee serviert – leicht wie der Frühling.
Kulinarische Meisterwerke sind auch die beiden Desserts: Mousse von der weißen Schokolade, Himbeere, Brioche oder Rhabarbertartelette mit Joghurteis.
Was die Anzahl der Gerichte angeht, bleibt Norman Pontzen konsequent bei seiner Philosophie: Weniger ist mehr. Soll heißen: Jedes Gericht wird frisch zubereitet, jeden Tag: „Das ist unser Anspruch.“